Gesetz der multiplen Proportionen

Gesetz der multiplen Proportionen
Ge|sẹtz der mul|ti|p|len Pro|por|ti|o|nen [lat. multiplex = vielteilig, vielfach]: svw. Dalton-Gesetz (2).

* * *

Gesetz der multiplen Proportionen,
 
Chemie: Stöchiometrie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetz der multiplen Proportionen — Das Gesetz der multiplen Proportionen besagt, dass die Massenanteile der Elemente in allen chemischen Verbindungen gleicher Elemente in einem ganzzahligen Verhältnis stehen. John Dalton formulierte das Gesetz 1808, auf dem Gesetz der konstanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz der multiplen Proportionen — Daltono kartotinių santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Dalton law of multiple proportion vok. Gesetz der mehrfachen Gewichts verhältnisse, n; Gesetz der mehrfachen verhältnisse, n; Gesetz der multiplen Proportionen, n rus …   Fizikos terminų žodynas

  • Gesetz der äquivalenten Proportionen — Das Gesetz der äquivalenten Proportionen besagt, dass sich chemische Elemente stets im Verhältnis bestimmter Verbindungsmassen ( Äquivalentmassen ) oder ganzzahliger Vielfacher dieser Massen zu chemischen Verbindungen vereinigen.[1] Es wurde 1791 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz der konstanten Proportionen — Das Gesetz der konstanten Proportionen besagt, dass die Elemente in einer bestimmten chemischen Verbindung immer im gleichen Massenverhältnis vorkommen. Das Massenverhältnis im Natriumchlorid zum Beispiel ist 39 % Natrium zu 61 % Chlor …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz der mehrfachen Gewichts verhältnisse — Daltono kartotinių santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Dalton law of multiple proportion vok. Gesetz der mehrfachen Gewichts verhältnisse, n; Gesetz der mehrfachen verhältnisse, n; Gesetz der multiplen Proportionen, n rus …   Fizikos terminų žodynas

  • Gesetz der mehrfachen verhältnisse — Daltono kartotinių santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Dalton law of multiple proportion vok. Gesetz der mehrfachen Gewichts verhältnisse, n; Gesetz der mehrfachen verhältnisse, n; Gesetz der multiplen Proportionen, n rus …   Fizikos terminų žodynas

  • Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Proustsches Gesetz — Das Gesetz der konstanten Proportionen besagt, dass die Elemente in einer bestimmten chemischen Verbindung immer im gleichen Massenverhältnis vorkommen. Natriumchlorid zum Beispiel enthält immer 40 % Natrium und 60 % Chlor. Diese von Joseph Louis …   Deutsch Wikipedia

  • Dalton-Gesetz — Dal|ton Ge|setz [ dɔ̃:ltən ; nach J. Dalton]: 1) In einem Gemisch idealer, chem. nicht miteinander reagierender Gase ergibt sich der Druck als Summe der Drücke der einzelnen Gase (Gesetz der Partialdrücke); 2) bilden zwei Elemente versch. Verb.… …   Universal-Lexikon

  • Karlsruher Kongress — Der Karlsruher Kongress war das erste internationale Symposium der modernen Chemie. Er fand statt vom 3. bis zum 5. September 1860 auf Initiative von Friedrich August Kekulé von Stradonitz, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien im Ständehaus in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”